Raumsein

Wir sind so sehr mit Machen und Tun beschäftigt, dass wir das Sein vergessen haben. Das Sein kennt keine Grenzen, keine Form. Sein ist Raum. Um kreative Schöpferin des eigenen Lebens zu werden, müssen wir Zugang zu unserem wahren Selbst erlangen und unsere Bestimmung als Ausdruck unseres ureigenen Seelenweges erkennen. „Raumsein“ lädt dazu ein, den Lebensweg zu betrachten, seine verschlungenen Pfade zu achten, seine Richtung immer wieder neu zu erspüren und mit Freude und Kreativität kleine und große Schritte zu gehen.
mehr lesen


„Die Wirklichkeit ist nur ein Teil des Möglichen“ 

Friedrich Dürrenmatt


400 milliarden mbits Nehmen wir mit unseren Sinnen in der Sekunde auf. 2000 davon dringen durch unseren Verarbeitungsspeicher und werden zu unserer Wirklichkeit. Was wird aus dem ganzen  riesigen rest? Welche unbewusst verlorene Menge an Daten! 400 000 000 000 (minus 2000), welch unvorstellbar große Zahl. Was würde passieren wenn wir unseren Filter nur ein wenig verschieben könnten?
mehr lesen

  


Raumsein begleitet:

Raumsein möchte einen Raum eröffnen, in dem Begegnung mit sich selbst und mit Anderen stattfinden kann,  Offenheit für das Mögliche, Vertrauen in die eigene schöpferische Kraft, das Betreten neuer unerforschter Innenwelten  mit Neugierde und kreativer Inspiration. Jede erforscht hier als ExpertIn für das eigene Leben ihren Raum. Um vielleicht ein bisschen anders zu gehen, als sie gekommen ist.
mehr lesen

bei Sinnfragen und Lebensfragen

bei Sinnhunger und Lebenshunger

beim Seelenpfad finden

beim Übersichhinauswachsen

Konkrete Fragen zu bestimmten Lebensbereichen finden Raum und Licht zum Entfalten.

Diffuse Gefühle, wie „Ich will mehr“, „soll das schon alles gewesen sein?“ oder

„Wieso bin ich immer noch nicht zufrieden?“ sind herzlich willkommen.

Wir schaffen einen, Raum in dem unsere Seele sich wohl fühlt und mit uns spricht, In dem wir Mut fassen zu uns zu stehen und innere Begrenzungen und Denkverbote hinter uns lassen. Im Großen wie im Kleinen.

mehr lesen

bei Lebensübergängen

bei Herzenswünschen, wie Partnerschaft, Kinderwunsch

Alles bewegt sich, Veränderungen gehören zum Leben, manchmal erstarren wir, wenn sie heran nahen und vergessen fast die wundervollen Möglichkeiten, die sie für uns bereithalten. Manchmal fordert uns das Leben loszulassen und mit Offenheit und Vertrauen neue Räume zu beschreiten. Hier zählen die wirklich wichtigen Dinge im Leben: unsere Gesundheit, die in vielen Phasen unseres Lebens unsere ganze Zuwendung und Selbstliebe benötigt, unsere immerwährende Sehnsucht  nach Liebe. Geliebt zu werden und zu lieben als tiefes Grundbedürfnis, erzeugt Wünsche nach einer erfüllten Partnerschaft, nach Kindern oder nach nährenden Beziehungen zu Menschen.

Was wünschst Du Dir und welche Deiner Bedürfnisse sind erfüllt?

mehr lesen

und beruflicher Selbstverwirklichung

dem inneren Ruf folgen und das im Leben zu schaffen und zu entfalten, was innerlich dran ist und nach Entfaltung drängt. Dabei vergessen wir nie, dass der Mensch auch von was leben muss
mehr lesen

Wir nutzen:

unsere Kreativität

Kreativität ist die gefragtesten Eigenschaft unseres Jahrhunderts, obwohl unser Schulsystem, unser gesellschaftliches Leben fast nur darauf ausgerichtet sind, die rechte Gehirnhälfte zu trainieren. Wenn es darum geht hochrangige Führungskräfte auszuwählen, ist Kreativität das erste Auswahlkriterium. Es ist eine Fähigkeit, die wir alle besitzen, die trainiert sein will und sich entwickelt, umso mehr wir sie beachten.
mehr lesen

unsere Träume

Was träumst Du in der Nacht? Träumst Du am Tag? Erträumst Du Dir eine andere Wirklichkeit? Tagträume und Visionen haben Kraft. Stell Dir vor Deine Filter würden sich in die gewünschte Richtung verschieben.
mehr lesen

unser Potential

Was kannst Du richtig gut? Was sind deine verborgenen und erprobten Talente  Was entfacht BeGEISTerung in Dir?
mehr lesen

unsere Intuition und….den Zauber unseres Ziels

Welche Stimme in Dir ist Deine innere Stimme? Kennst Du Ihren Klang? Was habt ihr schon miteinander erlebt und kannst du ihr vertrauen? Wie kannst du sie unterscheiden von Angst von aufgeregter Entschlossenheit und von beeinflussenden Stimmen von außerhalb von dir?
mehr lesen

Im

eigenen Tempo

Du gibst das Tempo an und entscheidest den Takt. Deine innere und äußere Welt soll dir folgen können.

Wenn du es eilig hast, bleib stehen

Druck und Zwang bringen keine Freude hervor

mehr lesen

mit Achtung und Respekt vor der eigenen Geschichte

Das innere Kind und der innere Kritiker schauen nicht nach vorne und wollen dennoch gesehen werden. Wo immer du hin möchtest, du weißt woher du kommst.
mehr lesen

mit liebevollem Blick auf unsere Umwege

All das, hat uns zu dem wundervollen Menschen gemacht, der wir heute sind und nach Vervollkommnung und Liebe strebt.
mehr lesen

und Stolpersteine

Stolpern fühlt sich doof an. Und doch lässt es uns für einen Moment inne halten. Könnte das Stolpern auch ein liebevoller Hinweis sein? Ein Impuls zum Nachspüren? Zum ein wenig den Kurs ändern oder Durchatmen?
mehr lesen

Und manchmal entspricht das, was wir wollen, nicht dem , was wir brauchen. Und manchmal fordert unser Ego etwas anderes als unser tiefes Selbst. Auch dem müssen wir Rechnung tragen,

Auch Wünsche und Wollen unterliegen einem sozialen Druck, sind geprägt durch Erziehung und das kollektive Bewusstsein unserer Zeit. Manche Ziele nach denen wir streben sind nur Versuche unseres Egos unsere vermeintliche Minderwertigkeit zu zerstreuen. Das triumphale Gefühl, wenn wir diese erreichen verpufft schnell. Wie unterscheidet man solche Wünsche von echten Herzenswünschen? Und wie lässt sich unser Ego in unsere Ganzheit integrieren? Wie führen unsere Schritte nicht zu existenziellen Verlusterlebnissen der (geliebten)  Menschen in unserem Leben
mehr lesen

auf der Suche nach unserem innersten Wesen.

Im Einklang mit unserem innersten Wesen zu leben, ist das, wonach wir alle immer streben. So können wir einen Beitrag in der Welt und für die Welt leisten und gesund bleiben. Wenn wir in unserer Einzigartigkeit leben, ist unser Leben erfüllt und beseelt.
mehr lesen